Partizipation ist für uns ein wichtiges Gestaltungsprinzip der Plattform. Sie bedeutet, dass ihr euch aktiv an möglichst vielen Entscheidungen beteiligen könnt, welche die Entwicklung der Plattform beeinflussen. Somit wollen wir von Beginn an die Zielgruppe in die Entwicklung und damit das Resultat der Plattform einbeziehen.
Dazu ist dein Mitwirken gefragt, wir bieten verschiedene Methoden der Partizipation an und stellen dazu über die gesamten Projektlaufzeit regelmäßig Termine für die gemeinsame Ideenfindung auf.
Kraft-Copilot bietet User-Test der Plattformversion 1.0 mit jungen pflegenden Angehörigen ab Mai 2025 an. Kleine, Online-Test geben Einblick in Teilbereiche der neusten Entwicklungen. Werde Tester:in!
Für Fachakteure bietet Kraft-Copilot einen User-Test der Plattformversion 1.0 ab Mai 2025 an. Kleine, Online-Test geben Einblick in Teilbereiche der neusten Entwicklungen. Werdet Fachakteure in der Angebotsdatenbank!
Bleib über Mitmachangebote, wie Workshops, Events und User Tests zum Projekt Kraft-Copilot informiert. Schreib uns mit dem Betreff „I Like Mitmachangebote“ unter: ✉️ copilot-codip@groups.tu-dresden.de
Welche Farben und welcher Look passen zu euch? Stimmt ab – wir bauen das Ding gemeinsam!
Du kümmerst dich um eine nahestehende Person und suchst Unterstützung? Dann ist Kraft-Copilot genau das Richtige für dich! Als eine:r der Ersten kannst du die Plattform Kraft-Copilot im Rahmen der Pilotphase ausprobieren und herausfinden, wie dich die Plattform in deinem Alltag stärkt.
Junge Erwachsene ab 18 Jahren, die Angehörige pflegen oder gepflegt haben.
Dein Feedback hilft uns zu verstehen, wie die Nutzung des Prototyps deine Selbstfürsorge stärkt und wie zufrieden du damit bist.
Dann sei dabei und gestalte die Entwicklung der Kraft-Copilot-Plattform mit! Melde dich in unserer Maillingliste Pilotphase Kraft-Copilot an!
Im Projekt Kraft-Copilot finden weiterhin User-Tests für junge pflegende Angehörige von Mai bis September 2025 statt. Kleine, Online-Test geben Einblick in Teilbereiche der neusten Entwicklungen. Junge pflegende Angehörige sind herzlich eingeladen die Kraft-Copilot-Plattform 1.0 zu testen.
Eure Meinung zählt! Wir brauchen echtes Feedback von echten Nutzenden, junge pflegende Angehörige, um Kraft-Copilot optimal weiterzuentwickeln. Unsere bisherigen Mitmachpeople erhielten immer eine kleine Aufwandsentschädigungen oder Gutschein, also zögere nicht und meld dich an.
In einem Zeitraum von 45-60 min, triffst du auf ein:e Moderator:in und eine:n Protokollant:in in einem Zoom-Online-Raum. Sie haben für dich kleine Aufgaben, mit denen du die aktuelle Version der Kraft-Copilot-Plattform selbst steuern kannst. Durch das Bildschirmteilen beobachtet unser Forscherteam, wie gut die neu entwickleten Inhalte funktionieren. Mit deinem Test gibst du uns Feedback, was unser Team Kraft Copilot noch besser machen kann (alle persönliche Datenangaben werden anonymisiert). Zum Abschluss erfolgt noch ein kleines Gespräch, um deinen ersten Eindruck zu notieren.
immer dienstags zwischen 9:00-12:00 Uhr und
15:00-17:00 Uhr oder zu deinem Wunschtermin
Online-Workshop (Link wird nach Anmeldung versendet)
YAC – Young Adult Carers (junge pflegende Angehörige von 18 bis 27 Jahre)
Wir warten auf deine Anmeldung! Werde Tester:in!
Schreib uns unter: ✉️ copilot-codip@groups.tu-dresden.de
Für Fachakteure bieten das Kraft-Copilot-Team einen User-Test ab Mai 2025 an. Ihr erhaltet einen kleinen Einblick in die Plattform und könnt eure Daten als Test in die Kraft-Copilot-Plattform eintragen.
Ihre Expertise ist gefragt! Als Fachakteur mit einem Angebot, haben Sie jetzt die Gelegenheit, ihre Angebote für die Zielgruppe >>junge pflegende Angehörige<< passend zuschneidern. Unsere Kraft-Copilot-Plattform nutzt KI um Angebote für die junge Zielgruppe je nach Lebenssituation individuell anzuzeigen. Damit die Angebote sichbar werden, wird im User Test die Eingabemaske evalutiert. Nutzen Sie die Chance, praxisnahe Einblicke zu gewinnen – melden Sie sich gern bei uns!
In einem Zeitraum von 45-60 min, triffst du auf ein:e Moderator:in und eine:n Protokollant:in in einem Zoom-Online-Raum. Sie haben für dich kleine Aufgaben, mit denen du die aktuelle Version der Kraft-Copilot-Plattform selbst steuern kannst. Durch das Bildschirmteilen beobachtet unser Forscherteam, wie gut die neu entwickleten Inhalte funktionieren. Mit deinem Test gibst du uns Feedback, was unser Team Kraft Copilot noch besser machen kann (alle persönliche Datenangaben werden anonymisiert). Zum Abschluss erfolgt noch ein kleines Gespräch, um deinen ersten Eindruck zu notieren.
immer dienstags zwischen 9:00-12:00 Uhr und
15:00-17:00 Uhr oder zu deinem Wunschtermin
Online-Workshop (Link wird nach Anmeldung versendet)
Fachakteure, die junge pflegende Angehörige stärken möchten
Wir warten auf deine Anmeldung! Werde Anbeiter:in auf Kraft-Copilot!
Schreib uns unter: ✉️ copilot-codip@groups.tu-dresden.de
Liebe YAC – wählt mit! Wie soll die Plattform Kraft-Copilot gestaltet sein?
Im Projekt Kraft-Copilot ist es uns wichtig, dass junge pflegende Angehörige mit am Entscheidungsprozess teilhaben können. Die 3 Moodboards sind kleine Sammlungen an Farben, Formen und Grafiken, die einen Stil vorgeben. Unser Design-Team kann die Plattform mit diesen Stilvorgaben für euch gestalten.
Du siehst hier 3 Moodboards, merke dir die Nummer 1-3. Welcher Stil sagt dir am Besten zu?
Nun klicke hier auf diesen Link zur Abstimmung, der Name wird nicht benötigt. Die Umfrage ist auf den Servern der TU-Dresden anonym hinterlegt und wird in 2 Monaten gelöscht.
Du kannst auch über Instagram teilnehmen oder schreib uns deine Moodboardnummer per E-Mail: ✉️ copilot-codip@groups.tu-dresden.de
Wir respektieren deine Privatsphäre. Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.