
Demnächst: Ausstellung
Unsichtbare Held:innen – Zwischen Alltag und Pflege
COSMO Wissenschaftsforum
im Dresdener Kulturpalast
18.8.- 4.9.2025
Über die Ausstellung:
Unsichtbare Held:innen – Zwischen Alltag und Pflege
Erlebe einzigartige Geschichten, die oft ungesehen bleiben: junge Erwachsene, die ihre Angehörigen pflegen, geben durch bewegende Fotografien und persönliche Texte Einblicke in ihren Alltag. Die Ausstellung erzählt von den Herausforderungen und Hoffnungen, die sie prägen. Die Ausstellung ist im Rahmen der partizipativen Methode Photovoice entstanden, die im Projekt Kraft-Copilot durchgeführt wurde.
Rückschau auf unsere Photovoice-Ausstellung

Am 18.08. haben wir gemeinsam mit jungen pflegenden Erwachsenen die Ausstellung „Unsichtbare Held:innen – Zwischen Alltag und Pflege“ eröffnet. Mit Grußworten von @petrakoepping_sms, @juliane.pfeil.mdl und Prof. Dr. Thomas Köhler sowie einer bewegenden Podiumsdiskussion mit einer Co-Forschenden der Photovoice-Methode startete eine besondere Reise.
Bis zum 04.09. war die Ausstellung im @cosmo_wissenschaftsforum zu sehen – und hat mit bewegenden Geschichten und eindrücklichen Bildern die Erfahrungen junger Menschen sichtbar gemacht. Fast 350 Besucher:innen haben sie erlebt!
Begleitet wurde sie von einem vielfältigen Rahmenprogramm: Von einem offenen UX-Dresden-Abend über einen Workshop und Austausch bei „Pflegeleicht?! – Feierabend für junge Pflegende & Friends“ bis hin zu spannenden Gesprächen mit Besucher:innen. Besonders die Reflexionsfragen in der Ausstellung haben intensive Diskussionen angestoßen: Wann beginnt eigentlich Pflege? Was zählt alles dazu? Führungen für Schulklassen und Fachgruppen gaben zusätzliche Denkanstöße.
Auch unsere Kraft-Copilot Plattform konnte ausprobiert und Rückmeldungen zu UX-Design und Gestaltung gegeben werden Die Ausstellung war aus unserer Sicht ein großer Erfolg, hat uns beflügelt und gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Pflegenden eine Stimme zu geben.
Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer:innen und Interessierten – für eure Begleitung, eure Vernetzung und euer Engagement.
Jetzt folgt die Evaluierung gemeinsam mit den Co-Forschenden (YAC) – und wir planen den nächsten Schritt: Die Ausstellung soll auf Wanderschaft gehen. Erste Interessent:innen gibt es schon! Bleibt gespannt!
Events in der Austellung
Abendevent
19.08.25 18:30 Uhr
Was Partizipation erreichen kann – Offenes UX-Dresden-Event
Die Regionalgruppe Dresden der German UPA lädt UX-Profis, Forschende und alle Interessierten herzlich zu einem besonderen Abend rund um Partizipation & UX ein!
Katharina Hammel (TU Dresden) beleuchtet das Spannungsfeld „UX vs. Partizipation“ und stellt die partizipative Forschungsmethode „Photovoice“ vor.
Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen, die Ausstellung „Unsichtbare Held:innen – Zwischen Alltag und Pflege“ zu entdecken. Sie gibt bewegende Einblicke in das Leben pflegender Angehöriger – und bietet reichlich Stoff zum Nachdenken über Sichtbarkeit, Beteiligung und Gestaltung. Natürlich bleibt auch Zeit für Austausch und Networking in entspannter Atmosphäre.
Kommt vorbei und lasst euch inspirieren – wir freuen uns auf euch!
Anmeldung unter: https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/was-partizipation-erreichen-kann-offenes-ux-dresden-event
Workshop
28.08.25 18:00 Uhr
Bausteine für morgen: Junge Pflegende gestalten Zukunft – Workshop mit LEGO® Serious Play®
Wie stellst du dir deine Zukunft vor – mit allem, was du heute schon leistest? Als junge:r pflegende:r Erwachsene:r trägst du viel Verantwortung. In diesem besonderen Workshop bekommst du Raum, um über deine Wünsche, Ziele und Perspektiven nachzudenken. Mit der LEGO® Serious Play® Methode baust du deine Gedanken in greifbare Modelle – kreativ, persönlich und gemeinsam mit anderen, die ähnliche Erfahrungen machen.
Finde heraus, was dir wichtig ist – und was du für deine Zukunft brauchst.
Anmeldung unter: copilot-codip@groups.tu-dresden.de
YAC-Party
29.08.25 18:00 Uhr
Pflegeleicht?! – Feierabend für junge Pflegende & Friends
Zum Ende der Ausstellung gehört der Abend euch: Ein kreativer Workshop lädt dazu ein, den Pflegebegriff neu zu denken – kommt miteinander ins Gespräch, teilt Erfahrungen und Perspektiven, taucht ein in den Alltag pflegender Angehöriger. Im Anschluss gibt’s Drinks und Snacks sowie Musik in entspannter Atmosphäre – für alle, die pflegen, und die, die mit ihnen durchs Leben gehen.
Anmeldung unter: copilot-codip@groups.tu-dresden.de